Employer Branding mit Bildern: Wie authentische Fotos Deine Arbeitgebermarke stärken

Fachkräfte suchen sich heute ihren Arbeitgeber aus – nicht andersherum. Wer als Unternehmen sichtbar bleiben möchte, braucht eine starke Arbeitgebermarke. Texte und Benefits allein reichen dafür nicht. Der erste Eindruck entsteht fast immer visuell – auf der Website, in Social Media oder in einer Stellenausschreibung. Genau hier setzt Employer Branding Fotografie an.

Was Employer Branding wirklich bedeutet

Employer Branding ist mehr als ein Buzzword. Es geht darum, wie ein Unternehmen von potenziellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wahrgenommen wird – und ob es gelingt, Vertrauen aufzubauen.

  • Eine starke Arbeitgebermarke zeigt Kultur, Werte und Arbeitsalltag.

  • Sie beantwortet die entscheidende Frage: „Warum soll ich genau hier arbeiten?“

  • Bilder sind dabei das wirksamste Mittel, weil sie Emotionen transportieren und sofort erfahrbar machen, wie es ist, Teil des Teams zu sein.

Warum Fotos im Employer Branding unverzichtbar sind

Menschen entscheiden nicht allein rational, sondern vor allem aus dem Bauch heraus. Ein authentisches Bild sagt mehr als tausend Worte – und oft auch mehr als die schönste Stellenbeschreibung.

Stockfotos wirken austauschbar. Wer aber echte Mitarbeiter in ihrer Arbeitsumgebung zeigt, schafft Vertrauen und hebt sich von der Konkurrenz ab.

  • Authentische Fotos transportieren Nähe und Glaubwürdigkeit.

  • Bewerberinnen und Bewerber sehen auf einen Blick: „Das könnte mein Arbeitsplatz sein.“

  • Die Bildsprache vermittelt subtil: „Hier bist Du willkommen.“

Praxisbeispiel: Employer Branding Fotos bei Vartan.aero

Bei Vartan.aero habe ich Employer Branding Fotos umgesetzt, die den Arbeitsalltag realistisch und nahbar zeigen. Anstatt gestellter Porträts standen die Mitarbeitenden im Mittelpunkt – bei ihrer Tätigkeit, im Austausch, im Team.

Das Ergebnis:

  • Bilder, die den Spirit des Unternehmens einfangen.

  • Authentische Einblicke für die Karriereseite und Social Media.

  • Eine klare Abgrenzung zu generischen Standardmotiven.

Jedes Unternehmen kann von dieser Herangehensweise profitieren: Authentizität schlägt Inszenierung.

Wo Employer Branding Fotos wirken

Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig.

  • Karriereseite: Bewerberinnen und Bewerber wollen Gesichter sehen, nicht nur Text.

  • Social Media Recruiting: Authentische Bilder steigern Reichweite und Interaktion.

  • Stellenausschreibungen: Fotos erhöhen die Klickrate und Verweildauer.

  • Interne Kommunikation: Mitarbeiter fühlen sich gesehen und wertgeschätzt.

Bilder schaffen Wiedererkennung – und machen Arbeitgeber sichtbar.

Der Nutzen für Unternehmen

nvestitionen in Employer Branding Fotografie zahlen sich schnell aus:

  • Mehr Bewerbungen in kürzerer Zeit.

  • Höhere Qualität der Bewerberinnen und Bewerber.

  • Stärkung der Mitarbeiterbindung.

  • Nachhaltiger Aufbau einer attraktiven Arbeitgebermarke.

Häufige Fragen (FAQ)

Wie teuer sind Employer Branding Fotos?

Das hängt von Unternehmensgröße, Anzahl der Standorte und gewünschtem Bildumfang ab. Ein Shooting lässt sich aber auf fast jedes Budget anpassen.

Wie läuft ein Shooting ab?

Nach einem kurzen Briefing erstelle ich ein Bildkonzept, das zu Kultur und Arbeitsweise passt. Am Shooting-Tag arbeite ich möglichst unauffällig und dokumentarisch – so entstehen natürliche, echte Fotos.

Sind Mitarbeiter immer einverstanden?

Vorab wird intern kommuniziert, wer fotografiert wird. Erfahrungsgemäß ist die Resonanz sehr positiv, da die Bilder auch den Mitarbeitenden selbst zugutekommen.

Fazit: Sichtbar werden als Arbeitgeber

Employer Branding ohne Bilder bleibt abstrakt. Fotos machen Unternehmenskultur greifbar und geben potenziellen Mitarbeitenden sofort einen Eindruck, wie es ist, Teil des Teams zu sein.

Wenn Du Dein Unternehmen authentisch präsentieren möchtest, unterstütze ich Dich gerne dabei. Gemeinsam entwickeln wir ein Fotokonzept, das Deine Arbeitgebermarke stärkt – und Dich bei Bewerberinnen und Bewerbern sichtbar macht.

Weiter
Weiter

Google Ads für Fotografen – Lohnen sich Anzeigen am Wochenende?